Nachdem in der Vergangenheit viele Menschen in Berlin Moabit, vor allem in der Lübecker Straße, über fehlendes Grün klagten, wurde mit dem Projekt Grüne Kiezstraßen eine alternative, bürgergetragene Begrünung des öffentlichen Raums ermöglicht.
Dazu erhielten engagierte Anwohner und Händler die Möglichkeit, Pflanzmodule im öffentlichen Raum zu platzieren. Die Module wurden zusammen mit Anwohnern und Händlern entwickelt, und konnten auch eigene Wünsche beinhalten. Bei einer großen Pflanzaktion wurden die Module im Straßenraum aufgestellt und in angenehmer Atmosphäre gemeinsam bepflanzt. Die beteiligten Bürger übernehmen als Paten die Verantwortung für die Beete und pflegen die Pflanzungen.
Es wurden Paten für insgesamt acht Standorte gefunden und elf Module aufgestellt (darunter auch ein rollstuhlgerechtes Beet). Durch die neu entstandenen grünen Orte wurde die Aufenthaltsqualität in der bisher eher tristen Lübecker Straße erhöht und ein Beitrag für ein nachbarschaftliches Miteinander im Kiez geleistet. Außerdem wurde eine Diskussion zur nachhaltigen Verkehrsberuhigung der Straße angestoßen.
In Zusammenarbeit mit:
- TriPolis GbR
www.tripolis-gbr.de - Quartiersmanagement Moabit OST
www.moabit-ost.de
Die Kosten für Kiezmöbel und Erstbepflanzung sowie notwendige Genehmigungen wurden im Rahmen des Projekt übernommen. Das Projekt wurde aus Mitteln des Programms „Soziale Stadt“ finanziert.